Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt

Darmstadts Wahrzeichen zu finden, ist nicht schwer: Wie eine schützende Hand reckt der Hochzeitsturm von einem Hügel östlich des Stadtzentrums seinen Giebel in die Höhe. Der „Hochzeitsturm“ ist Teil des einzigartigen Ensembles aus Zeiten der Darmstädter Künstlerkolonie und weist den Weg zur Mathildenhöhe.

Als Großherzog Ernst Ludwig 1899 sieben junge Künstler des Jugendstils auf die Mathildenhöhe einlud, war das die Geburtsstunde der Darmstädter Künstlerkolonie, die bis 1914 bestand. In vier großen Ausstellungen zeigten die Künstler ihre Vorstellung einer modernen, künstlerisch gestalteten Wohn- und Lebenswelt. Ihre Bauten bilden das Gesamtkunstwerk Mathildenhöhe.

Als Reaktion auf die Industrialisierung entstanden in Deutschland um 1900 Künstlerkolonien. In Darmstadt wuchs auf dem „Musenhügel“ ein Dokument des Aufbruchs zu neuzeitlichen Bau- und Wohnformen – Ausgangspunkt für modernes Industriedesign.

 

Deswegen finden nicht nur die Darmstädter ihre Stadtkrone einzigartig: das Welterbekomitee der Kulturorganisation der Vereinten Nationen hat die "Mathildenhöhe Darmstadt" auch auf die Liste der UNESCO-Welterbestätten mit aufgenommen.

Weitere Informationen über die Künstler und Gebäude der Mathildenhöhe auch auf www.mathildenhoehe-darmstadt.de.

Übersichtsplan Mathildenhöhe

Entdecken Sie die Mathildenhöhe

Darmstadt Marketing bietet auf der Mathildenhöhe zahlreiche Führungen an. Neben der allgemeinen Übersichtsführung "Mathildenhöhe Darmstadt" auch Rundgänge durch das Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Führungen in der Russischen Kapelle oder auch kostümierte Rundgänge über das Gelände.

Neben öffentlichen Terminen, für die Einzelpersonen online und im Darmstadt Shop Tickets erwerben können, können alle Touren auch individuell für Gruppen gebucht werden.

 

Öffentliche Führungen:

Samstag und Sonntag jeweils um 11 und 15 Uhr. Ticketbuchung im Darmstadt Shop Luisenplatz oder unter "Stadtführungen".

Museum Künstlerkolonie Darmstadt

Das Ernst Ludwig Haus wurde nach Entwürfen von Joseph Maria Olbrich als Ateliergebäude gebaut. Seit 1990 zeigt hier das Museum Künstlerkolonie Werke aller 23 Künstler, die zwischen 1899 und 1914 auf der Mathildenhöhe arbeiteten. Zu Füßen des Museums liegen noch sieben der damals acht Künstlerhäuser, die während der ersten Ausstellung von 1901 gezeigt wurden (drei weitere Ausstellungen folgten 1904, 1908 und 1914).

 

Der Clip "Museum Künstlerkolonie Darmstadt - Mein Lieblingsort in Hessen" (YouTube-Link) gibt einen kleinen Einblick in das Museum und seine Geschichte.

Gebäude auf der Mathildenhöhe

Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe

Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe

Hochzeitsturm und Ausstellungshallen (1907–1908) stammen von Joseph Maria Olbrich. Unter den Hallen verbirgt sich das faszinierende Gewölbe eines gemauerten Wasserreservoirs von 1877–1880, ein technisches Denkmal. Das…
Weitere Informationen

Adresse

Olbrichweg

64287 Darmstadt

Ernst-Neufert-Bau (Ledigenwohnheim)

Ernst-Neufert-Bau (Ledigenwohnheim)

Das 1954/55 nach Plänen von Ernst Neufert errichtete Ledigenwohnheim gehört zu den fünf realisierten Meisterbauten auf der Mathildenhöhe in Darmstadt. Die Pläne von Neufert wurden in leicht veränderter Form vom Bauverein…
Weitere Informationen

Adresse

Pützerstr.6

64287 Darmstadt

Großes Haus Glückert

Großes Haus Glückert

Das Große Haus Glückert, von Joseph Maria Olbrich 1901 für den Möbelfabrikanten Glückert geplant, diente diesem bis zur Auflösung der Künstlerkolonie als Ausstellungsraum. Seit 1971 ist das Große Haus Glückert Sitz der…
Weitere Informationen

Adresse

Alexandraweg 23

64287 Darmstadt

Haus Behrens

Haus Behrens

Peter Behrens, Maler und Kunstgewerbler, setzte sich mit seinem architektonischen Erstlingswerk ein Denkmal. Für die erste Ausstellung 1901 entwarf er sein eigenes Wohnhaus mit kompletter Inneneinrichtung – ein Beispiel…
Weitere Informationen

Adresse

Alexandraweg 19

64287 Darmstadt

Haus Deiters

Haus Deiters

1901 baute Olbrich für Wilhelm Deiters, dem Geschäftsführer der ersten Kolonieausstellung, das Haus mit dem markanten Eckturm am östlichen Zugang zur Mathildenhöhe. Mit einer Grundfläche von 8,9 x 9,5 m war Haus…
Weitere Informationen

Adresse

Mathildenhöheweg 2

64287 Darmstadt

Haus Habich

Haus Habich

Wohnhaus mit Atelier des Darmstädter Bildhauers Ludwig Habich, von Joseph Maria Olbrich zur Ausstellung 1901 entworfen. Nach Kriegszerstörung unter Beibehaltung der Grundform 1951 vereinfacht wieder aufgebaut.
Weitere Informationen

Adresse

Alexandraweg 7

64287 Darmstadt

Haus Olbrich

Haus Olbrich

Das Wohnhaus des Architekten entstand 1901. Es wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und 1950/51 stark vereinfacht wieder aufgebaut. An das Original erinnern heute nur noch die weißen und blauen Fliesen an der Fassade.…
Weitere Informationen

Adresse

Alexandraweg 28

64287 Darmstadt

Haus Ostermann

Haus Ostermann

Die Villa am Rande der Mathildenhöhe hatte Alfred Messel, der Architekt des Landesmuseums, für Paul Ostermann, dem Direktor der Großherzoglichen Sammlungen, 1908 erbaut. Die klassizistischen Formen der Villa nehmen…
Weitere Informationen

Adresse

Eugen-Bracht-Weg 6

64287 Darmstadt

Hochzeitsturm

Hochzeitsturm

Der Turm mit seiner aparten Turmhaube, die wie die fünf Finger einer Hand aussieht, war das Geschenk der Stadt Darmstadt zur Hochzeit von Großherzog Ernst Ludwig mit Prinzessin Eleonore von Solms-Hohensolms-Lich im Jahr…
Weitere Informationen

Adresse

Olbrichweg 13

64287 Darmstadt


Homepage

Kleines Glückert Haus

Kleines Glückert Haus

Eigentlich hatte Olbrich das Haus 1901 für den Bildhauer Rudolf Bosselt entworfen, der zu den ersten sieben Künstlern der Kolonie gehörte, wohl aus finanziellen Gründen aber Abstand vom Hausbau nahm. Für Bosselt…
Weitere Informationen

Adresse

Alexandraweg 25

64287 Darmstadt

360°-Grad Spaziergang über die Mathildenhöhe

Entdecken Sie die Mathildenhöhe mit einer virtuellen Panoramatour. 

 

Mit 360°-Grad aufnahmen können Sie sich selbstständig "über die Mathildenhöhe" bewegen, weiter zur Rosenhöhe springen oder am Fraunhofer-Institut vorbei runter in die Stadt spazieren.

 

Hier geht es zum Mathildenhöhe-Rundgang von watch-my-city.

©Darmstadt Marketing/Rüdiger Dunker

App: Mathildenhöhe Darmstadt

Mit der Mathildenhöhe App begeben Sie sich auf Zeitreise auf der Mathildenhöhe. Historische Ansichten werden über aktuelle Bilder gelegt und veranschaulichen so, wie sich die Mathildenhöhe in der Zeit der Künstlerkolonie und auch danach entwickelt hat.

Kostenloser Welterbe-Shuttle

Ab 1. August fährt der kostenlose Welterbe-Shuttlebus täglich zwischen Innenstadt und Mathildenhöhe.


Zwischen 11.16 Uhr und 16.46 Uhr fährt er alle 30 Minuten an der Haltestelle darmstadtium ab. Auf dem Weg hält er am Jugendstilbad und am Ostbahnhof.

 

Zurück geht es alle 30 Minuten zwischen 11.32 Uhr und 17.02 Uhr ab Haltestelle Olbrichweg (Museum Künstlerkolonie).

 

Fahrplan und Haltestellen: Welterbe-Shuttle

Anreise zur Mathildenhöhe Darmstadt

Anreise mit Bus & Bahn
Von Darmstadt Hauptbahnhof mit dem Bus F Richtung Oberwaldhaus (Haltestelle auf der Westseite des Hauptbahnhofs, rückwärtiger Ausgang) bis Haltestelle "Mathildenhöhe". Von hier ca. 200 m auf die Mathildenhöhe.
Vom Ostbahnhof Darmstadt (u.a. Halt der Odenwaldbahn) sind es ca. 550 m zu Fuß. Hier hält auch der Welterbe-Shuttlebus.

 

Aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn auf www.heagmobilo.de und www.dadina.de.

 

Anreise mit dem Auto
Auf der Mathildenhöhe befinden sich keine Parkmöglichkeiten. Parkplätze in Laufnähe:

- Jugendstilbad, Mercksplatz 1: Parkplätze für PKW sowie für 2 Reisebusse. Ca. 800 m auf die Mathildenhöhe.
- Parkhaus darmstadtium, Alexanderstraße (gegenüber Hausnr. 2). Ca. 800 m auf die Mathildenhöhe.
- Parkhaus Schlossgarage/Karolinenplatz, Friedensplatz 4. Ca. 1 km auf die Mathildenhöhe.

 

> Am darmstadtium/Schloss sowie am Jugendstilbad Umstieg in den kostenlosen Welterbe-Shuttlebus möglich.

 

Behindertenparkplätze: Zwei Parkplätze stehen am Olbrichweg 10, vor der Hochschule Darmstadt zur Verfügung.

 

Für Busse

Auf der Mathildenhöhe können Bus nur zum Ein- und Ausstieg der Gäste halten.

Parkmöglichkeiten befinden sich an der Rosenhöhe in der Wolfskehlstraße (Adresse: Bernhard-Sälzer-Platz). Von dort ca. 500 m Fußweg auf die Mathildenhöhe. Oder Umstieg in die kostenlosen Welterbe-Shuttlebus am Ostbahnhof (ca. 100 m von den Busparkplätzen).

 

Weitere Parkmöglichkeiten stehen am Jugendstilbad (Mercksplatz, öffentliches WC), auf dem Messplatz sowie am Stadion Böllenfalltor zur Verfügung.

Stadtplan (PDF 4,3 MB)

Öffentliche Toiletten Mathildenhöhe

Auf dem Platz vor dem Hochzeitsturm befinden sich in Blickrichtung Platanenhain links öffentliche Toiletten für Damen und Herren.

Die Toiletten sind durchgehend geöffnet.

Aktueller Blick auf die Mathildenhöhe

Mit der Webcam von "Darmstadt im Herzen" können Sie jederzeit einen Blick auf die Mathildenhöhe werfen.

Mathildenhöhe Darmstadt - für Kinder

Was ist die Mathildenhöhe? Und wie läuft die Bewerbung zum Titel "UNESCO-Welterbe" ab? Der kleine Flyer gibt eine kurze Information zur Mathildenhöhe und zum Thema Welterbebewerbung sowie einen Lageplan mit allen wichtigen Gebäuden.

 

Mathildenhöhe Darmstadt - für Kinder (PDF 3,2 MB)

Mathildenhöhe zum Ausmalen

Die Malvorlagen von Hochzeitsturm und Mathildenhöhe können als PDF runtergeladen und ausgedruckt werden.

Malvorlage Hochzeitsturm

Malvorlage Mathildenhöhe

Zum Artikelshop der Mathildenhöhe Darmstadt

Jugendstil in Darmstadt

Was ist ein UNESCO-Welterbe?

Der Welterbetitel der UNESCO wird an herausragende Stätten vergeben, die einen "außergewöhnlichen, universellen Wert" besitzen. Auf der Welterbeliste der UNESCO stehen mehr als 1.000 Stätten in 167 Ländern. 50 dieser Welterbestätten befinden sich in Deutschland.

 

Eine Übersicht der deutschen Welterbestätten finden Sie auf der Seite des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.

UNESCO Welterbe in der Region

Die Fossillagerstätte Grube Messel wurde 1995 als erstes deutsches Naturdenkmal in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Sie gibt einzigartigen Aufschluss über die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Ende des Dinosaurierzeitalters explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.

 

Von der Mathildenhöhe zur Grube Messel:

Bus der Linie FU ab Haltestelle "Mathildenhöhe" (Dieburger Str.) bis zur Haltestelle "Grube Messel - Besucherzentrum Grube Messel" an der Landesstraße 3317. Der Fußweg zum Besucherzentrum beträgt dann noch rund 500 Meter.

Das Kloster Lorsch war eine Benediktinerabtei. Es wurde 764 gegründet und war bis zum hohen Mittelalter ein Macht-, Geistes- und Kulturzentrum. Die Lorscher Königshalle ist der architektonische Höhepunkt des UNESCO Welterbes. Das Gebäude mit seinem antiken und frühmittelalterlichen Fassadendekor ist eines der besterhaltenen Zeugnisse karolingischer Baukunst überhaupt.

Darmstadt gehört zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, der seit 2015 teil des "International Geoscience & Geoparks Programm" der UNESCO ist und somit die Auszeichnung "UNESCO Global Geopark" trägt.

Der Geopark erstreckt sich zwischen den Flüssen Rhein, Main und Neckar auf über 3.500 km², mit einer weiträumigen Landschaft mit vielfältiger und schützenswerter Natur und Geologie.